Sie suchen ein rechtssicheres Schreiben, um eine Genehmigungserklärung beim Notar zu erstellen? Hier stellen wir Ihnen das passende Genehmigungserklärung Notar Muster zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Genehmigungserklärung Notar Muster: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen der Genehmigungserklärung Notar Muster, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, eine professionelle Genehmigungserklärung schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Genehmigungserklärung zur Beurkundung
Genehmigungserklärung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Personalausweisnummer: [123456789]
[Name des Bevollmächtigten]
[Adresse des Bevollmächtigten]
[PLZ, Ort]
Notar: [Name des Notars]
[Notariat]
[Adresse des Notariats]
[PLZ, Ort]
[Datum]
Betreff: Genehmigungserklärung für die Beurkundung vom [Datum der Urkunde]
Sehr geehrte/r [Name des Notars],
Hiermit erkläre ich formell meine Genehmigung zur Beurkundung der nachfolgenden Angelegenheit durch [Name des Bevollmächtigten].
Betreff: [Kurze Beschreibung der Angelegenheit]
Ich bestätige, dass ich über alle relevanten Informationen verfügt habe und in vollem Umfang mit dem Inhalt der Urkunde einverstanden bin.
Zusätzliche Informationen:
– [Hier können Sie spezielle Vereinbarungen oder Bedingungen erläutern.]
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Genehmigungserklärung für Grundstücksverkauf
Genehmigungserklärung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Personalausweisnummer: [123456789]
Grundstücksverkäufer: [Name des Verkäufers]
[Adresse des Verkäufers]
[PLZ, Ort]
Notar: [Name des Notars]
[Notariat]
[Adresse des Notariats]
[PLZ, Ort]
Kaufgegenstand: [Beschreibung des Grundstücks]
[Datum]
Betreff: Genehmigungserklärung für den Grundstücksverkauf
Sehr geehrte/r [Name des Notars],
Hiermit erteile ich meine Genehmigung für den Verkauf des oben genannten Grundstücks durch [Name des Verkäufers].
Begründung für die Genehmigung:
– Ich bin der/die rechtmäßige Eigentümer/in des Grundstücks.
– Alle relevanten Parteien wurden über die Verkaufsbedingungen informiert und stimmen diesen zu.
Forderung nach Vollziehung:
Ich bitte um zügige Beurkundung des Verkaufs und um die Zusendung aller notwendigen Dokumente.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Muster
- Alle Textfelder sind mit Beispieldaten gefüllt. Bitte ersetzen Sie die Inhalte in den eckigen Klammern [ ] durch Ihre persönlichen Informationen, um die Genehmigungserklärung für den Notar korrekt zu erstellen.
- Die Vorlage ist so gestaltet, dass Sie das Dokument einfach ausfüllen, als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Bei weiteren Fragen oder rechtlichen Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Notar oder Rechtsanwalt zu konsultieren.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Erklärung zur Genehmigung
4. Anforderungen bezüglich der Genehmigung
5. Rechtsfolgen der Genehmigung
6. Antwortfrist für die Genehmigung
7. Unterschrift und Datum für die Genehmigung
Genehmigungserklärung Notar Muster ist eine offizielle Vorlage, die es Parteien ermöglicht, rechtlich bindende Genehmigungen in notariellen Angelegenheiten formal und korrekt zu erstellen. Eine Genehmigungserklärung kann notwendig sein, um die Zustimmung zu bestimmten rechtlichen Vorgängen oder Verträgen zu dokumentieren. Diese Musterlösung bietet eine klare Struktur, um die Genehmigung rechtlich abzusichern und die notwendigen Formalitäten einzuhalten.
- Ein rechtlicher Vorgang erfordert die Zustimmung.
- Verträge müssen notariell beurkundet werden.
- Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Genehmigung.
- Besondere Schutzrechte sind betroffen (z. B. bei Minderjährigen).
- Die Risikominimierung ist entscheidend für beide Parteien.
- Es gibt Formvorschriften, die beachtet werden müssen.
- Absender- und Empfängerangaben: Name, Anschrift, Kontaktdaten.
- Betreff: Klare Formulierung („Genehmigungserklärung“).
- Begründung: Erklärung, warum die Genehmigung benötigt wird.
- Rechtliche Grundlage: Falls zutreffend, Bezug auf Gesetze oder Vorschriften.
- Forderung: Klare Angabe des gewünschten Ergebnisses.
- Unterschrift: Pflichtangabe für die rechtliche Gültigkeit.
- Kopie des betreffenden Vertrages.
- Nachweise über vorherige Genehmigungen.
- Falls zutreffend: Geburtsurkunden oder Personalausweise.
- Belege über das Antragsverfahren oder Voraussetzungen.
- Falls möglich: Unterstützung durch einen Notar.
- Einschreiben mit Rückschein für Nachweis.
- Persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.
- Per E-Mail oder Fax (ergänzend, nicht primär).
- Über den Notar, falls vorhanden.
Frist: Eine Genehmigungserklärung muss fristgerecht erstellt und eingereicht werden, um rechtlichen Schutz zu gewährleisten.
- § 128 BGB: Falls eine notarielle Beurkundung erforderlich ist.
- § 179 BGB: Falls die Genehmigung für eine Vertreterhandlung erforderlich ist.
- § 104 BGB: Falls Minderjährige involviert sind.
- WEG: Falls gemeinschaftliches Eigentum betroffen ist.
- ❌ Zu spät eingereicht → Immer Fristen beachten.
- ❌ Unklare Begründung → Sachlich und juristisch argumentieren.
- ❌ Fehlende Unterschrift → Formal korrekt abschließen.
- ❌ Falsche Zustellungsmethode → Einschreiben oder persönliche Übergabe bevorzugen.
- ❌ Keine Nachweise beigefügt → Falls nötig, relevante Dokumente beilegen.
- ❌ Keine Beratung eingeholt → Bei Unsicherheiten einen Notar kontaktieren.