Sie benötigen ein rechtssicheres Schreiben, um einen Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung zu stellen? Hier stellen wir Ihnen das passende Antrag Auf Familiengerichtliche Genehmigung Muster zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Antrag Auf Familiengerichtliche Genehmigung Muster: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen des Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung Muster, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, einen professionellen Antrag schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung
Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Name des Anwalts, falls vorhanden]
[Kanzlei]
[Adresse des Anwalts]
[PLZ, Ort]
[Gerichtsbezeichnung]
[Gericht]
[Adresse des Gerichts]
[PLZ, Ort]
[Datum]
Betreff: Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich einen Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung gemäß §§ 1626, 1627 BGB.
Begründung:
– Ich benötige die Genehmigung für [genaue Beschreibung des Antrags, z.B. “Reise ins Ausland mit meinem Kind”].
– Der andere Elternteil ist informiert und hat keine Einwände gegen diese Reise.
– [Weitere relevante Informationen zur Begründung].
Forderung:
Ich beantrage daher, dass das Gericht die erforderliche Genehmigung erteilt und beschließt, dass ich [beschreiben Sie die Aktion, die genehmigt werden soll, z.B. “mit dem Kind ins Ausland reisen darf”].
Beweismittel:
– Geburtsurkunde des Kindes.
– Schriftliche Einwilligung des anderen Elternteils (falls vorhanden).
– Weitere Beweismittel oder Unterlagen, die den Antrag unterstützen.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
_________________________
(Unterschrift)
Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung für Umzug
Antrag – Umzug mit Kind
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Name des Anwalts, falls vorhanden]
[Kanzlei]
[Adresse des Anwalts]
[PLZ, Ort]
[Gerichtsbezeichnung]
[Gericht]
[Adresse des Gerichts]
[PLZ, Ort]
[Datum]
Betreff: Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung für Umzug
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich die familiengerichtliche Genehmigung für den Umzug mit meinem Kind zu [neue Adresse].
Begründung:
– Der Umzug ist notwendig, um [z.B. “nahezu meinen Arbeitsplatz zu ziehen, um eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten”].
– Der andere Elternteil wurde über den Umzug informiert und hat sein Einverständnis gegeben.
– [Weitere relevante Informationen zur Begründung].
Forderung:
Ich beantrage daher, dass das Gericht dem Umzug mit meinem Kind zustimmt.
Beweismittel:
– Nachweis der neuen Wohnadresse (z.B. Mietvertrag).
– Schriftliche Genehmigung des anderen Elternteils (falls vorhanden).
– Weitere relevante Dokumente.
Ich danke Ihnen für Ihre Auskunft und stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.
_________________________
(Unterschrift)
Muster
- Alle Textfelder sind mit Beispieldaten gefüllt. Passen Sie den Inhalt in den eckigen Klammern [ ] an, um Ihren Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung korrekt zu erstellen.
- Die Vorlage ist so aufgebaut, dass Sie das Dokument problemlos ausfüllen und als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Bei Bedarf empfehlen wir, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Antragstext
4. Angaben zu den betroffenen Personen
5. Rechtliche Grundlage des Antrags
6. Erwartete Entscheidung des Gerichts
7. Unterschrift und Datum für den Antrag
Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung Muster ist eine offizielle Vorlage, die Eltern hilft, eine Genehmigung des Familiengerichts für wichtige Entscheidungen bezüglich ihrer Kinder formal und rechtskonform zu beantragen. Ein Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung kann notwendig sein, wenn bestimmte Entscheidungen nicht ohne Zustimmung des Gerichts getroffen werden dürfen oder wenn die Eltern eine rechtliche Sicherheit für ihre Entscheidungen wünschen. Diese Musterlösung bietet eine klare Struktur, um den Antrag rechtlich korrekt zu formulieren und die Zustimmung des Familiengerichts zu erwirken.
- Wenn eine wesentliche Entscheidung über das Kind ansteht.
- Die Einwilligung beider Eltern erforderlich ist.
- Besondere Rechtsfragen geklärt werden müssen.
- Es besteht Unklarheit über die elterliche Sorge.
- Wenn das Wohl des Kindes gefährdet sein könnte.
- Absender- und Empfängerangaben: Name, Anschrift, Kontaktdaten der Eltern und des Gerichts.
- Betreff: Klare Formulierung („Antrag auf familiengerichtliche Genehmigung“).
- Begründung: Erklärung, warum der Antrag gestellt wird.
- Rechtliche Grundlage: Bezug auf relevante Gesetze oder Vorschriften.
- Forderung: Klare Angabe des gewünschten Ergebnisses.
- Unterschrift: Pflichtangabe für die rechtliche Gültigkeit.
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes.
- Nachweise über bestehende elterliche Sorge.
- Unterlagen zu relevanten Entscheidungen (z. B. Umzug, Schulwechsel).
- Falls zutreffend: Atteste oder Nachweise über besondere Umstände.
- Falls möglich: Unterstützung durch einen Anwalt.
- Einschreiben mit Rückschein für Nachweis.
- Persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.
- Per E-Mail oder Fax (ergänzend, nicht primär).
- Über einen Anwalt, falls vorhanden.
Frist: Ein Antrag muss in der Regel rechtzeitig vor der Entscheidung gestellt werden.
- BGB § 1626: Elterliche Sorge und Verantwortung.
- BGB § 1671: Antrag auf gerichtliche Entscheidung.
- FamFG: Verfahrensrechtliche Grundlagen für das Familiengericht.
- ❌ Unvollständige Unterlagen → Alle notwendigen Dokumente beifügen.
- ❌ Unklare Begründung → Sachlich und nachvollziehbar argumentieren.
- ❌ Fehlende Unterschrift → Formal korrekt abschließen.
- ❌ Falsche Zustellungsmethode → Einschreiben oder persönliche Übergabe bevorzugen.
- ❌ Keine rechtliche Beratung eingeholt → Bei Unsicherheiten einen Anwalt konsultieren.